- Bauherrin
Das Grundstück
Aktualisiert: 8. Nov 2020
Auf dem ersten Foto steht blickt man von vorne rechts auf das Grundstück. Auf dem zweiten Foto blickt man vom Grundstück aus nach hinten.
Suchkriterien:
Kein Neubaugebiet
Ländliche Umgebung
über 600m²
Arbeitswege nicht länger als 30-60 Minuten pro Strecke
Preis pro m² nicht mehr als 130€
Alleinlage
Unser Grundstück:
Kein Neubaugebiet: Check
Ländliche Umgebung: Check
über 600m²: 800m²
Arbeitswege von ca. 30 Minuten (ca. 25km) und 45 Minuten (ca. 40-50km, je nach Weg) pro Strecke
Preis pro m² nicht mehr als 130€: Check
Alleinlage: Kein Check.
Kompromisse:
Das Grundstück liegt an einer Ortsdurchfahrtsstraße, auf der zwar eine 50km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung gilt, wir aber davon ausgehen, dass wir noch in Schallschutz (und Sichtschutz) investieren werden müssen (wollen).
Keine Alleinlage. Direkte Nachbarn vorhanden. Aber nach hinten unverbaubarer Blick auf Bäume und Wiesen.
Zwar war es kein Suchkriterium, aber das Grundstück ist hinten nach Nord-Osten ausgerichtet, was für manch einen ein Ausschlusskriterium wäre.
Besonders glücklich sind wird darüber, dass
das Grundstück voll erschlossen verkauft wird,
keine Baustraßen o.ä. angelegt werden müssen.
Glasfaser - ein interessantes Thema. Laut Selbstrecherche auf Seiten der Telekom ist in dem Bereich, in dem wir bauen, aktuell eine Internetgeschwindigkeit von 100 MBit/s möglich. Ein Highspeed-Ausbau ist nicht geplant.
Nachdem ich 8 Minuten in der Warteschleife der Bauherren-Auskunft der Telekom verbracht habe, konnte ich in Erfahrung bringen, dass ein Individualausbau bis zu 15.000€ kosten würde. Circa ein halbes Jahr vor Einzug solle ich mich wieder melden (wegen des Hausanschlusses muss man das eh) und dann könnte es sein, dass sich das Gebiet ggf. in ein Ausbaugebiet gewandelt hat. Außerdem wurde mir empfohlen mich noch einmal an die Gemeinde zu wenden. Auf den Internetseiten finden sich nur Informationen über den Ausbau kleinerer Gebiete, um eine Geschwindigkeit von 6 MBit/s zu erreichen. Mit Glasfaser hat das also noch nichts zu tun. Ich verabschiede mich also erstmal von dem Gedanken. Wenn 100 MBit/s wirklich bei uns ankommen sollten, wäre das auch schon mehr als jetzt.